Seiteninhalt
Es wurden 4 Mitteilungen gefunden
19.09.2023
"Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in würdigem Rahmen die Thüringer Ehrenamtscard verleihen, um das Engagement der ehrenamtlich engagierten Menschen zu unterstützen. Allein im Ilm-Kreis sind Bürgerinnen und Bürger in mehr als 1.000 Vereinen in Kultur, Sport, Brandschutz, Jugend- und Nachwuchsarbeit", so Landrätin Petra Enders und bittet um Vorschläge aus der Bevölkerung. Mehr
15.09.2023
„Die Situation im Ilm-Kreis ist nach wie vor angespannt. Die Arbeitsbelastung in der Ausländerbehörde und in den Sozialbehörden des Ilm-Kreises ist auch anderthalb Jahre nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine hoch. Bis Ende 2023 sind allein für die Verlängerung der Flüchtlinge aus der Ukraine ca. 3000 Vorsprachetermine zu realisieren“, sagt Landrätin Petra Enders und verweist darauf, dass es weiterhin an Wohnungen mangelt, sowohl für Flüchtlinge, als auch für die Menschen der Region, die auf sozial verträglichen Wohnraum angewiesen sind. Mehr
14.09.2023
„Ein Radweg rund um den Thüringer Wald – diesem ambitionierten Projekt sind wir heute einen weiteren wichtigen Schritt nähergekommen“, so Landrätin Petra Enders am 13. September 2023 zur Teileinweihung der Waldrandroute im Ilm-Kreis in Gräfenroda-Dörrberg. „Ein großer Kraftakt, den wir ohne Unterstützung der beteiligten Gemeinden nicht geschafft hätten“, sagt Landrätin Petra Enders und bedankt sich herzlich bei Ilmenau mit seinen Ortsteilen Pennewitz, Jesuborn, Gehren und Langewiesen, aber auch bei der Gemeinde Elgersburg und der Gemeinde Geratal mit Geraberg, Geschwenda, Gräfenroda und Frankenhain. Mehr
12.09.2023
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Mehr