Wirtschaftliche Hilfen für Unternehmen
Aufgrund der nachlassenden Nachfrage ist die Hotline zu Fragen der wirtschaftlichen Hilfen für Unternehmen in Zeiten der Pandemie abgeschaltet worden. Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes bleibt für Unternehmen des Ilm-Kreises natürlich weiterhin Ansprechpartnerin. Tel.: 03628-738 -230, - 231 und -232
Gesamtübersicht der Hilfen für Unternehmen:
Massnahmenpaket für Unternehmen gegen die Folge des Coronavirus (PDF, 500 kB)
Neustarthilfe startet am 16.02.2021- Soloselbstständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona-Krise betroffen sind, können einmalige Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten - Direktantrag (ohne prüfende Dritte) mittels dem Elster-Zertifikat , Antragsfrist endet zum 31.August 2021 , hier: weitere Informationen zur Neustarthilfe
Aktuelle Informationen der Thüringer Aufbaubank für Unternehmen
Fragen und Antworten zu Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld
Überbrückungshilfe II des Bundes, November und Dezemberhilfe kann beantragt werden: Antragsfristen wurden verlängert: Überbrückungshilfe II bis 31. März 2021, November- und Dezmberhilfe bis 30. April 2021
https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
Corona-Hotline der IHK Südthüringen 0361-362-222, weitere Hilfen finden Sie hier https://www.suhl.ihk.de/coronavirus/liquiditaet
Corona-Sonderzahlungen für Beschäftigte bis 1500 Euro steuerfrei:
Neufassung des BMF-Schreibens vom 09.04.2020 (PDF, 40 kB)
Corona-Beihilfe für ÖPNV -> https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Corona-Beihilfe-OePNV-Thueringen : Die Antragsfrist für Verkehrsunternehmen endet am 30.9.2020 (Ausschlussfrist) und für kommunale Aufgabenträger am 30.11.2020! Maßgebend zur Fristwahrung ist der Eingang des Antrags bei der TAB (per E-Mail ausreichend).
Corona-Hilfe für gemeinnützige Träger im Bereich der Kinos, Festivals, Soziokultur und freien Theater -> https://www.gfaw-thueringen.de/cms/?s=gfaw_standardseite&pid=71
Nothilfefonds Träger Soziales, Arbeit, Bildung, Geburtshäuser -> https://www.gfaw-thueringen.de/cms/?s=gfaw_standardseite&pid=77
Nothilfe für überregionale Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendherbergen -> https://www.gfaw-thueringen.de/cms/?s=gfaw_standardseite&pid=72
Nothilfe für anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung -> https://www.gfaw-thueringen.de/cms/?s=gfaw_standardseite&pid=75
Branchenregelungen / Schutzkonzepte für Thüringen
Für den Handel, Hotels und Gaststätten, stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen, Friseursalons, Kosmetikstudios, Fußpflege sowie Physiotherapie und andere therapeutische Praxen, den Reisebusverkehr und Freizeiteinrichtungen gibt es konkretisierende Branchenregelungen zu den anzuwendenden Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen.
Unterlagen für Lebensmittelbetriebe:
- 2020-10-26 Vorlage --- Infektionsschutzkonzept - Hotel- und Gaststättengewerbe
- 2020-10-21 Vorlage --- Infektionsschutzkonzept - Imbiss und gastronomische Einrichtung OHNE Sitzplätze
- 2020-11-04 Vorlage --- Infektionsschutzkonzept - Einzelhandel
- 2020-10-21 Vorlage --- Infektionsschutzkonzept - Hersteller
Informationen BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) - Infos für versicherte Unternehmen und Beschäftigte
Branchenbezogene Informationen für den Handel - Hygienemaßnahmen im Handel
Informationen zu Entschädigungsleistungen für Arbeitnehmer*innen und Selbständige - Entschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz für Arbeitgeber und Selbständige infolge Coronapandemie
Telefonische Auskünfte TLVA - 0361 573321469 wochentags 9 bis 12 Uhr
Aktuelle Informationen gibt die Technologieregion Ilmenau-Arnstadt unter www.tria-online.eu
Anträge auf Soforthilfeprogramme des Bundes und des Landes - Hinweise zum Antrag
weitere Informationen - https://www.aufbaubank.de/Corona
Soforthilfe für Kulturschaffende - Hinweisblatt für Kulturschaffende und VeranstalterInnen
Für die Unterstützung von Kultureinrichtungen hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters ein Investitionsprogramm aufgelegt. Kultureinrichtungen finden die Informationen beim Bundesverband Soziokultur
Corona-Soforthilfen GFAW - Soforthilfeprogramm gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen - Fragen zur Antragstellung 0361-2223-0
Auf der Internetseite www.daslandhilft.de hat der Maschinenring ein bundesweites Angebot geschaffen, um Hilfen für die Landwirtschaft zu sammeln und zu vermitteln.
LEG Thüringen www.leg-thueringen.de/corona
V. i. S. d. P. Wirtschaftsförderung, Büro Landrätin