Seiteninhalt

Veröffentlichungen

Es wurden 6 Mitteilungen gefunden

02.06.2023
Schwarzer Ölkäfer
Eine aktive Gefahr geht von dem Käfer nicht aus.  Den Schwarzblauen Ölkäfer sieht man im Frühjahr recht häufig. Er breitet sich aber aktuell nicht aus, sondern gilt sogar als gefährdet. Das Anfassen bzw. der Körperkontakt mit Ölkäfern sollte generell vermieden werden, ansonsten kann es zu Rötungen und Blasenbildungen kommen. Auch die Schleimhäute und Augen können betroffen sein.  Mehr
01.06.2023
Start Linienverkehr CAMIL
Um 9:45 Uhr starteten die beiden fahrerlosen Shuttle-Busse der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau am 1. Juni in den Linienbetrieb. Künftig verbinden sie den Ilmenauer Bahnhof und den Campus der Technischen Universität Ilmenau montags bis freitags auf einer Strecke von 2 Kilometern mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde. Der Zustieg ist an fünf Haltestellen möglich.  Mehr
01.06.2023
nebenan.de Stiftung
Von Nachbar:innen, die ihr Viertel verschönern, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen – der Deutsche Nachbarschaftspreis sucht nachbarschaftliches Engagement aus allen Lebensbereichen! Vom 1. Juni bis zum 13. Juli 2023 können sich Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen. Mehr
23.05.2023
Hühner
Aufgrund einer aktuellen Risikoabschätzung des Friedrich-Loeffler-Institutes hinsichtlich der Geflügelpest sind ab sofort Geflügelausstellungen und -märkte ohne vorherige virologische Untersuchung der Tiere möglich. Es bleibt lediglich die tierärztliche Einstallungskontrolle sowie Maßnahmen zur Rückverfolgbarkeit bei abgegebenem Geflügel bestehen.  Mehr
22.05.2023
Pylonen Ilmenau
An den „Eingangstoren“ Ilmenaus weisen seit Kurzem sechs neu gestaltete Pylonen auf den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ilmenau hin. Einen davon, das Element an der Erfurter Straße, das übrigens 2011 als erstes aufgestellt wurde, weihten Landrätin Petra Enders und Ilmenaus Bürgermeisterin Beate Misch am 17. Mai 2023 nach der Neugestaltung gemeinsam ein.  Mehr
08.08.2022
Landratsamt Luftaufnahme
Das Gesundheitsamt ermittelt zu 636 bestätigten, aktiven Fällen. Am 05. August sind 29 neue Fälle hinzugekommen. In den Ilm-Kreis-Kliniken werden derzeit 11 bestätigte Fälle behandelt, von denen keiner eine intensivmedizinische Betreuung bedarf. Das Gesundheitsamt hat am 5. August 15 Abstriche durchgeführt. Mehr