Seiteninhalt
05.04.2024

Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis startet am 22. April 2024

„Die Woche der Erneuerbaren Energien ist inzwischen eine schöne Tradition im Ilm-Kreis. Unter diesem Aspekt haben wir das Motto der diesjährigen Woche, die vom 22. bis 26. April stattfindet, gewählt: Es heißt: Kein Schritt zurück – der Ilm-Kreis auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Wieder haben wir eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen rund um Erneuerbare Energien und die Dinge geplant, die jeder von uns selbst umsetzen kann, um seinen eigenen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten“, betonte Landrätin Petra Enders zur Vorstellung des Programms am 5. April 2024.

Die Woche der Erneuerbaren Energien punktet mit Themen rund um nachhaltige Lebensweise und klimafreundliche Ernährung. Wie in jedem Jahr führt der Ilm-Kreis wieder den Wettbewerb Erneuerbarer Energien durch, an dem sich Schulen und Kindergärten beteiligen können. „Das Interesse ist groß. In diesem Jahr stellen wir den Schulen über 300 Startersets zum Bauen von kreativen Solarmobilen zur Verfügung. Im Jahr 2023 waren es noch 263 Startersets“, so Landrätin Petra Enders, die sich herzlich bei der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau für die Übernahme der Kosten der Startersets in Höhe von 1.200 Euro bedankt. Der Kreativität der Forscher und Entdecker von morgen sind keine Grenzen gesetzt. Sie können in den Kategorien Freizeit, trautes Heim, Technik, Natur und Architektur teilnehmen. Ganz wichtig: Die Modelle sollten ohne Plastik, kompostierbar und kreativ gestaltet sein. Auch ein kurzer Erklärtext ist mitzuliefern.

Bis zum 17. Mai können die Modelle in den Schulen abgegeben werden. Im Anschluss wird die Jury tagen, die aus Vertretern des Energie- und Umweltparks Thüringen e. V. Ilmenau, des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen, Studierenden der TU Ilmenau und unserem Klimaschutzmanager besteht. Wie in den Vorjahren werden die Modelle in einer Ausstellung öffentlich präsentiert und die Gewinner vorgestellt.

Woche der Erneuerbaren Energien vom 22. bis 26. April 2024


22. April 2024

„Der Auftakt ist für Montag, den 22. April geplant: Unter dem Motto „Gemeinsam Transformation gestalten“ laden wir von 18 bis 20 Uhr ins Theater Arnstadt ein. An diesem Abend wird sich alles um eine klimafreundliche und nachhaltige Lebensweise drehen“, so Landrätin Petra Enders und verweist darauf, dass die Schonung von Ressourcen und der Erhalt der Lebensgrundlagen nur gemeinsam mit vielen gelingen kann.

Zum diesjährigen Auftakt zur Woche der Erneuerbaren Energien wollen wir gute Beispiele zeigen, die zum Nachmachen anregen. Darüber hinaus wollen wir Einblicke nehmen, wie Unternehmen, Kinder und Jugendliche, Vereine und Verwaltung auf die Herausforderungen blicken und welche Lösungen dafür angeboten werden“, so Petra Enders. In einem anschließenden Austausch bei einem klimafreundlichen Imbiss steht die gemeinsame Vernetzung und die Begegnung Vordergrund.

„Ich freue mich sehr, dass wir den Abend mit einer Videobotschaft von Dr. Eckardt von Hirschhausen beginnen. Denn auch der Arzt, Fernsehmoderator, Kabarettist und Honorarprofessor hat sich dem Thema eng verschrieben“, so die Landrätin.

Im Anschluss wird der Film „Wandelreise“ gezeigt. Der Film widmet sich dem Thema: „Wege finden in eine lebendige Zukunft. Mit dem Fahrrad. Im Gepäck: Gelingende Geschichten der Transformation!“ Der Dokumentarfilm erzählt von einer Reise mit dem Fahrrad, die im August 2022 direkt unterhalb der Zugspitze begann. Die Reise führte die Protagonisten innerhalb von sechs Wochen zu mehr als 40 Wandelorten und Wandelregionen. Nach monatelangen Vorbereitungen durch ein Team des deutschen Ökodorfnetzwerks – einem Zusammenschluss von derzeit 22 deutschen Ökodörfern und Kommunen – reisten 70 wechselnde Menschen im Alter von zwei bis 71 Jahren gemeinsam 1.500 km mit dem Fahrrad: auf der Suche nach Inspiration, nach Wandel, nach einer lebbaren Zukunft.

„Darüber hinaus möchten wir unsere Gewinner des Projektes „Klimaschutz vor der Haustür gestalten“ vorstellen und die Besucher motivieren, sich für das neue Projekt „Klimafonds 2024“ zu bewerben. Der Bewerbungszeitraum läuft bis 31. Mai 2024“, so die Landrätin. Der Abend endet mit einer Podiumsdiskussion zur Frage „Wie gestalten Sie Transformation-beruflich und persönlich?“

23. April 2024

Der 23. April steht ganz im Fokus des Themas „Klimafreundliche Ernährung und Gesundheit“. Von 17 bis 19 Uhr lädt der Ilm-Kreis in die Regelschule Am Schloss Neideck in Arnstadt ein.

Die heutige menschliche Ernährung steht im direkten Zusammenhang mit den gesteckten klimafreundlichen und nachhaltigen lokalen, nationalen und internationalen Entwicklungszielen.

Neben dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen steht dabei auch die gesunde Ernährung der Menschen im Fokus.

„Mit der Veranstaltung „klimafreundliche Ernährung und Gesundheit“ wollen wir den Austausch mit Einrichtungen, Cateringunternehmen und den Trägern zu beiden Aspekten für die Schul- und Kitaverpflegung im Landkreis eröffnen.  Wir möchten darüber sprechen, wie eine klimafreundliche Schul- und Kitaverpflegung aussieht. An welchen ‚Stellschrauben‘ sollte gedreht werden, um mehr Angebote für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung an den Schulen und Kitas zu gewährleisten?“, so Landrätin Petra Enders.

Gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schul- und Kitverpflegung Thüringen, dem Thüringer Ökoherz e.V. und Catering Unternehmen sollen diese Fragen diskutiert werden und darauf aufbauend weitere konkrete Schritte zur Weiterentwicklung der Schul- und Kitaverpflegung im Landkreis entwickeln. Ronja Kummer und Sophie Hohlstein, beide Mitarbeiterinnen des Fachbereiches Gesundheitsprävention im Gesundheitsamt des Ilm-Kreises, werden über Gesundheitsförderung und klimafreundliche Ernährung im Ilm-Kreis referieren.

Weitere Vorträge sind geplant:

Themeneinstieg Klimafreundliche Ernährung: Planetary health diet

Maria Streitferth, Keferküche Ilmenau

Gemeinschaftsverpflegung heute und in der Zukunft

Vernetzungsstelle Schul- und Kitaverpflegung Thüringen

Beispiele und Fördermöglichkeiten für klimafreundliches Essen

Thüringer Ökoherz e.V.

 An Thementischen soll im Anschluss an die Vorträge ein offener Austausch erfolgen.

24. April 2024

Der Mittwoch widmet sich ganz dem Thema: Energie- und Ressourceneffizienz im Gebäude. Dazu findet eine Exkursion statt. Treffpunkt ist 14:00 Uhr an der Schäferei 4a in Langewiesen.

Architekt Erdmann-Johannes Herrn Steffani führt durch das von ihm geplante Wohngebäude in Ilmenau Langewiesen, das ein gelungenes Beispiel für einen nachhaltigen (Neu-)Bau darstellt.

Im Rahmen der Vorstellung des Gebäudes gibt es umfangreiche Informations- und Beratungsmöglichkeiten für Bauwillige oder am Thema Interessierte Bürgerinnen und Bürger.

25. April 2024

Am Donnerstag wird von 18 bis 20 Uhr ins Bürgerhaus in Dornheim eingeladen. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgerkraft Thüringen eG, der Bürgerenergiegenossenschaft des Ilm-Kreises, und Ilm-Kreis ist es gelungen, ein konkretes Projekt zu entwickeln. Vorgestellt wird die „Photovoltaik Gemeinschaftsanlage Dornheim“. Auch interessierte „Nachahmer“ aus anderen Orten aus dem Ilm-Kreis sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

26. April 2024

Die Woche der Erneuerbaren Energien findet am 26. April einen ganz besonderen Abschluss.

Gemeinsam mit der VHS Arnstadt-Ilmenau und der Heinrich-Böll-Stiftung findet eine Kursreihe „Neue Energie“ statt. Beginnen wird die Seminarreihe mit einer Exkursion zur Firma Agrokraft in Bad Neustadt, welche bereits seit 2006 konkrete Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien (z.B. Bürgerbiogasanlage, Bürgersolaranlagen) als aktiven Beitrag zum Aufbau einer regionalen Wertschöpfung umsetzt.  Das Schlüsselwort ist hier Kooperation, denn nur in der Gemeinschaft können Ressourcen gebündelt und Risiken gestreut werden. Per Reisebus geht es von Arnstadt oder Ilmenau nach Bad Neustadt.  


Abfahrt Bus: 8:15 Uhr Bahnhof Arnstadt und 8:50 Uhr Busbahnhof Ilmenau

Ankunft: ca. 14:45 Uhr in Ilmenau und ca. 15:30 Uhr in Arnstadt

 

Anmeldung über das Portal der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau: Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau: Kurs Neue Energie - Modul 1 - mit Exkursion zu Agrokraft nach Bad Neustadt (vhs-arnstadt-ilmenau.de) Kontakt und Rückfragen: Michaela Opel, Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau, Fachbereichsleiterin Kultur und Gesellschaft, E-Mail: m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de, Tel. 03628 610725

Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen

Am gleichen Tag wird das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen in Ilmenau erwartet. Von 9 bis 14 Uhr informieren Mitarbeiter am Wetzlarer Platz rund um das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), das energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude regelt. Doch was bedeutet das für das eigene Haus? Kommt wirklich nur noch eine Wärmepumpe in Frage? Wie können Erneuerbare Energien sinnvoll und wirtschaftlich im eigenen Haus genutzt werden?


Solarparty Ilmenau

Sie findet von 17 bis 19.30 Uhr in derVHS Arnstadt-Ilmenau in Ilmenau statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Informationsveranstaltung sind die Themen „Balkonkraftwerke“ für Hausbesitzer und Mieter und Photovoltaikhausanlagen zur Eigenstromnutzung. Im Rahmen des gemeinsamen Austausches werden Fragen rund um die Planung, den Bau und den Betrieb einer Photovoltaikanlage oder Balkonkraftwerken von teilnehmenden Fachleuten mit konkreten Beispielen beantwortet.Zusätzlich wird es Informationen zur Bürgerenergiegenossenschaft des Ilm-Kreises, Bürgerkraft Thüringen eG, geben. Die Solarparty bietet beste Voraussetzungen, um sich in lockerer Atmosphäre rund um das Thema Photovoltaik zu informieren und sich mit Vortragenden und Teilnehmenden auszutauschen.

Kontakt und Rückfragen Projektgruppe „Wattbewerb Ilmenau“: E-Mail: wattbewerb@umweltkampagnen.de


Ilm-Kreis ruft zum Wettbewerb auf: Klimaschutz vor der eigenen Haustür

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür, in den Städten und Gemeinden im Ilm-Kreis – dort, wo sich die Menschen am besten auskennen und ihr Einsatz unmittelbar sichtbar und spürbar ist.

Beim Wettbewerb „Klimaschutz vor der eigenen Haustür“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, eigene nachhaltige und klimafreundliche Projektideen mit unserer Unterstützung umzusetzen! Mit dem neu geschaffenen „GemeinsamFonds“ des Ilm-Kreises können Bürgerinnen und Bürger ihre Vorhaben in die Tat umsetzen.

Pro Projekt können maximal 1.000,- € gefördert werden. Projekte mit einem Gesamtvolumen bis zu 1.000,- € können zu 100% gefördert werden.

Wenn die Gesamtkosten des Vorhabens höher als 1.000,- € sind, muss glaubhaft dargelegt werden, wie der Restbetrag finanziert werden soll (Eigenanteil, Spenden, andere Förderprogramme).

Bewertung der Maßnahmen:

Da die Gesamtmittel des Wettbewerbs begrenzt sind, werden die eingereichten Projektvorschläge anhand festgelegter Kriterien von einer unabhängigen Jury auf ihre Wirksamkeit geprüft und die besten Maßnahmen für eine Förderung ausgewählt.

Förderberechtigte:

Privatpersonen, Vereine und Initiativen, Kommunen und Unternehmen sind von einer Förderung ausgenommen.

Förderthemen:

Förderfähig sind Projekte, die mit einer hoher Klimaschutzwirksamkeit die definierten Förderschwerpunkte thematisieren. Mit Klimaschutzwirksamkeit sind Maßnahmen gemeint, die ein CO2-Einsparungspotential haben und/oder positive Effekte in anderen Bereichen hervorbringen (z.B. Sensibilisierung zu Themen des Klimaschutzes, Stärkung der Gemeinschaft für Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes, zur Nachahmung motivieren).

Folgende Themenfelder sind möglich:

Natürliche Klimasenken

z.B. Aufforstung, Humusaufbau, Grün-/Blühflächen

Energie

z.B. Balkonkraftwerke für Vereinsgebäude

Mobilität

z.B. Wallbox für E-Mobilität, Förderung umweltfreundlicher Arbeitswege, Reparaturtreff/Fahrradwerkstatt

Bauen & Wohnen

z.B. Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, wasserlose Urinale

Bildung

z.B. Workshop-Angebote mit externen Bildungsanbietern

Lebensstil & Konsum

z.B. klimafreundliche Ernährung, „Upcycling“ Projekte, klimafreundliche Veranstaltung, Mehrwegsysteme, Förderung von Trinkwasser als Nahrungsmittel 

Wichtig:

Das Projekt sollte bis 29. November 2024 abgeschlossen sein.
Anträge sind per E-Mail bis spätestens 31.05.2024
beim Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises unter f.schmigalle@ilm-kreis.de abzugeben.  

Bei Rückfragen können Sie Herrn Schmigalle unter 03628-738 404 anrufen.

V. i. S. d. P. Anke Roeder-Eckert, Büro Landrätin