Seiteninhalt

Wie Schulen das Radfahren fördern können

Schulen

Ziel ist es die Probleme im Bereich Schule und Mobilität zu verändern: Vor den Schultoren stauen sich „Elterntaxis“, Verkehrsteilnehmer im Schulumfeld behindern sich gegenseitig auf gefährliche Weise, die Kommunikation bei der Schülerbeförderung klappt nicht; Schulwegepläne und Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen im Verkehrsgeschehen sind häufig „mangelhaft“.

Schülerinnen und Schüler sollen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Die selbständige Mobilität von Kindern hat wichtige, vielfach unterschätzte Funktionen für die Entwicklung von Kindern und für die Entfaltung ihrer Fertigkeiten und Kompetenzen.

Ziele sind:

-          Aktive Verbesserung der schulischen Verkehrssituation

-          Bewusstseinsbildung zur intelligenten Verkehrsmittelwahl aller Schulnutzer

-          Interesse wecken für umweltschonende Verkehrsmittel (ÖPNV, Fahrrad, Zu-Fuß-Gehen)

Es bedarf zusätzlicher Maßnahmen und Programme des Schulischen Mobilitätsmanagements um Lösungen zu finden, die den Verkehr von und zur Schule sicherer, nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten und bei Kindern und Jugendlichen ein bewusstes Mobilitätsverhalten fördern.

Mögliche Aktionen für Schulen: